Quantcast
Channel: Mercedes-Benz Vans – Daimler-Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 61

eVito: Wintertest bei Kälte, Eis & Schnee

$
0
0

Schweden. Lappland. Arjeplog. Durchschnittstemperatur im Dezember: -10 °C. Dazu hoher Schnee und vereiste Straßen.

Das 2.000-Seelen-Städtchen mit fast ebenso vielen Hotelbetten liegt nur wenige Kilometer südlich des Polarkreises, eingerahmt von einem gebirgigen Archipel mit fast 9.000 Seen. Ein hervorragender Ort zum Angeln, Jagen und Wandern – aber das war nicht der Grund, warum wir von Mercedes-Benz Vans im Dezember und Februar dort Quartier bezogen haben.

Autokenner wissen: Arjeplog bietet wegen seiner klimatischen Verhältnisse und seiner Infrastruktur beste Bedingungen, um Fahrzeuge einem Härtetest in der Kälte zu unterziehen.

Für mich persönlich ist die Reise nach Arjeplog immer auch ein Abenteuer. Erst geht der Flug nach Arvidsjaur, das etwa 100 Kilometer entfernt liegt. Von da aus dann weiter mit dem Shuttle nach Arjeplog. Außer einem Lebensmittelgeschäft, ein paar Läden und zwei Tankstellen gibt es dort nicht viel.

Entscheidend für uns sind die Teststrecken, die ihresgleichen suchen: zugefrorene Seen, zugeschneite Pisten und stets Temperaturen unter null. Wir haben Arjeplog daher ausgewählt, um unseren eVito vor extreme Herausforderungen zu stellen.

Der elektrifizierte Midsize-Van muss schließlich täglich im fordernden Einsatz im innerstädtischen Liefer-, Gewerbe- und Personenverkehr seinen Mann stehen. Am Polarkreis musste er seine Alltagstauglichkeit unter härtesten Konditionen beweisen.

Zuverlässig auch bei Kälte, Eis und Schnee

Wenn es um die Alltagstauglichkeit von batterieelektrischen Fahrzeugen geht, wird meist zuerst über die Reichweite gesprochen. Für ein funktionierendes Flottenmanagement ist daher wichtig zu wissen, wie ein batterieelektrisches Fahrzeug auf unterschiedliche Witterungsbedingungen reagiert.

Wetterbedingte Schwankungen bei der Reichweite müssen in den betrieblichen Prozessen berücksichtigt werden.

Wichtig für den Alltagseinsatz sind darüber hinaus aber auch andere Fahrzeugeigenschaften und Bauteile. Zum Beispiel ist das Fahrverhalten im Stop and Go-Verkehr der Innenstadt ein wichtiges Thema. Wie beschleunigt das Fahrzeug? Wie reagieren die Bremsen?

Ebenfalls relevant für den Einsatz im Alltag ist das Kaltstartverhalten. Gerade im Liefer- und Personenverkehr muss das Fahrzeug oft bis zu 100 Mal am Tag nach unterschiedlich langen Standzeiten gestartet werden. Das beansprucht den Motor insbesondere bei niedrigen Temperaturen stark.

Heizung, Komfort und Handling auf Mercedes-Benz Niveau

Auch die hohe Qualität und Sicherheit des Fahrerarbeitsplatzes sind entscheidend für ein gewerblich genutztes Fahrzeug. Der Van muss für die Fahrer attraktiv sein, die Tag für Tag damit unterwegs sind. Die Heizung muss bei niedrigen Temperaturen zuverlässig funktionieren und eine Scheibenheizung so schnell wie möglich für klare Sicht sorgen.

Weitere Faktoren sind ein sicheres Handling bei Schnee und Eis, das Auftauverhalten sowie die Winterresistenz aller Bauteile. All diese Parameter haben wir mit einem Expertenteam aus rund 30 Ingenieuren, Elektronikspezialisten und Mechanikern unter extremen Bedingungen in Arjeplog getestet.

Bei den Tests musste der eVito Kaltstarts bei -30 Grad bewältigen. Dazu kam Fahren auf dem Prüfgelände mit Steigungshügeln und Bremsen auf Eis, häufig in kompletter Dunkelheit wegen der kurzen Wintertage. Mit aufwändiger Messtechnik erprobten wir die Frostabsicherung der Antriebskomponenten und deren Schnittstellen wie die Bremse und ESP.

Die Tests auf Fahrdynamik- und Handlingstrecken, Wendeschleifen und Waldstrecken gaben bei großen Temperaturunterschieden und extremen Luftfeuchtigkeitswechseln Aufschluss über das Lade- und Fahrverhalten des eVito.

Härtetest bestanden

Nach mehreren Wochen intensiver Tests am Polarkreis sind wir ausgesprochen zuversichtlich nach Stuttgart zurückgekehrt. Der eVito hat den Härtetest in Arjeplog bestanden. Wir sind überzeugt, dass sich unsere Kunden auch bei widrigen Wetterbedingungen auf den neuen eVito verlassen können.

Der Mid-Size Van bringt beste Voraussetzungen beispielsweise für den innerstädtischen Liefer-, Gewerbe- und Personenverkehr mit. Mit der installierten Batteriekapazität von 41,4 kWh wird die Reichweite des neuen eVito bei etwa 150 km liegen.

Selbst bei ungünstigen Rahmenbedingungen steht den Kunden eine Reichweite von 100 km zur Verfügung. Weil sich unsere Fahrzeuge aber auch im Hochsommer beweisen müssen, gilt:

Nach den Wintertests ist vor den Sommertests. Im Sommer wird sich der eVito in Spanien bei Temperaturen von bis zu 35 Grad Celsius im Schatten weiteren Prüfungen stellen.

Bei Mercedes-Benz Vans planen wir in den kommenden Jahren die Elektrifizierung aller gewerblichen Baureihen. Den Auftakt macht der eVito, der seit November 2017 bestell- und ab der zweiten Jahreshälfte 2018 lieferbar ist.

Auf den eVito folgt der eSprinter in 2019. Komplett wird das Angebot durch den Citan. Damit decken unsere gewerblichen Baureihen mit Elektroantrieb alle Anforderungen vom Personen- bis zum Gütertransport ab.

Der Beitrag eVito: Wintertest bei Kälte, Eis & Schnee erschien zuerst auf Daimler-Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 61


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>