Schon zu meiner Zeit als Assistenzprofessor für Innovation und Strategie an der Uni Straßburg haben mich kluge und kreative Köpfe begeistert, die mit innovativen Ideen ihren eigenen Weg gehen wollten. Aus dieser Zeit weiß ich jedoch auch, wie schwer es ist, Ideen in funktionierende und gewinnbringende Prototypen umzuwandeln. Deshalb bieten wir Startup adVANce.
Dabei mangelt es nicht etwa an Engagement, Durchhaltevermögen oder Leidenschaft! Im Gegenteil. Oft sind es finanzielle Hürden, der eingeschränkte Zugang zu entsprechendem Know-How oder schlicht mangelnde Unterstützung, die es jungen Unternehmern schwer machen.
Startup adVANce – eine Herzenssache
Deswegen ist es mir heute eine Herzensangelegenheit, bei Mercedes-Benz Vans als Program Manager im Bereich Future Transportation Systems das „Co-Development Partnership-Programm“ Startup adVANce begleiten und betreuen zu können.
Mit diesem groß angelegten Startup Partnerschaftsprogramm verfolgt Mercedes-Benz Vans das Ziel, weltweit innovative Partner zu finden, um gemeinsam intelligente Lösungen für den künftigen Transport von Waren und Personen zu finden. Wir suchen Menschen und junge Unternehmen, die in der Lage sind, gemeinsam mit uns innovative Ideen schnell und erfolgreich in ersten funktionalen Prototypen umzusetzen.
Das sieht auch unser Chef, Volker Mornhinweg so. Dafür investieren wir eine Million Euro in die besten Einreichungen! Geld, das bei der Umsetzung innovativer Lösungen zum Einsatz kommen soll und nicht darauf abzielt, Firmenanteile zu gewinnen. Die Startups bleiben ihr eigener Chef! Mercedes-Benz Vans dient dabei als langfristiger Entwicklungspartner, um die Zukunft des Transports gemeinsam zu gestalten.
Herausforderung angenommen!
Und das ist auch dringend nötig: Megatrends wie die Digitalisierung, Urbanisierung oder das Internet der Dinge sind Schlagworte, die jeder von uns sicher schon oft gehört hat und die unser tägliches Leben und somit auch die Transportbranche nachhaltig beeinflussen. Der Online-Handel explodiert förmlich, die Anzahl an Zustellungen wächst rasant und immer neue Serviceleistungen werden in diesem Zusammenhang angeboten.
„Heute bestellt, heute geliefert“ lautet hier das Motto. Dazu kommen immer individuellere Angebote und Möglichkeiten, mittels Ride- und Car-Sharing mobil im Stadtverkehr unterwegs zu sein. Diesen Herausforderungen wollen und müssen wir uns als Van-Hersteller natürlich stellen und erfolgreiche Lösungen entwickeln.
Vielversprechende Technologielösungen gesucht
Der von Mercedes-Benz Vans initiierte und aufgrund seiner fairen Bedingungen von der EU-Kommission unterstützte Wettbewerb verfolgt deshalb ein klares Ziel: Innovationen und Startups zu identifizieren und fördern, die mit intelligenten und neuartigen Ideen den Transport künftig noch effizienter machen. Gefragt sind sowohl Hard- und Software-Lösungen. Dabei suchen wir in drei Themenfeldern gezielt nach vielversprechenden Technologielösungen. Diese sind:
1. Laderaumoptimierung: Hard- und Softwarelösungen rund um den Laderaum, wie automatisierte Regalsysteme, sowie zur Optimierung von Be- und Entladeprozessen von Transportern.
2. Internet of Things: Lösungen, die die Vernetzung des Transporters und seiner Umwelt vorantreiben und Echtzeit-Interaktion (zwischen allen beim Transport involvierten Elementen, wie Waren und Fahrzeug,) ermöglichen.
3. Mobilitätskonzepte: Innovative Mobilitätskonzepte und Sharing-Lösungen, die beispielsweise die Auslastung von Fahrzeugen steigern oder den Kunden neue und kosteneffiziente Mobilitätslösungen mit Infotainment-Service bieten.
Der Countdown läuft
Wer sich bewerben möchte, hat noch bis zum 15. Januar 2017 Zeit, unseren Online-Fragebogen auszufüllen und seine Produktidee dort kurz vorzustellen. Die Bewerbung ist ausschließlich extern möglich, d.h. Mitarbeiter dürfen sich leider nicht bewerben. Ab dann beginnt die wirklich spannende Phase – unser mehrstufiger Ko-Entwicklungsprozess, in dem die Ideen modifiziert, Konzepte erstellt sowie Prototypen gebaut und getestet werden. Immer im direkten Austausch mit meinen Kollegen von Mercedes-Benz Vans und meiner Person.
Und neben der finanziellen Unterstützung stellen wir den Startups natürlich auch unser Know-How zur Verfügung. Um sicher zu stellen, dass die Konzepte zu unseren Anforderungen und Vorhaben passen, werden wir in dieser Phase intensiven Kontakt zu den Teilnehmern aufbauen und einen gegenseitigen Austausch pflegen.
Verschiedene Kooperationsformen möglich
Wie die weitere Zusammenarbeit nach der „Startup adVANce“-Challenge aussieht, entscheiden die Startups gemeinsam mit Mercedes-Benz Vans. Alles von einer klassischen Kundenbeziehung, über eine strategische Partnerschaft, bis hin zu einer Beteiligung ist möglich.
Wir freuen uns jetzt aber erstmal auf viele spannende Einsendungen und sind gespannt, welche Innovationen die Startups uns präsentieren!
Hier geht’s zur Bewerbung
Weitere Informationen zu „Startup adVANce“, die Einreichungsbedingungen, Anforderungen und Angaben zum Ablauf des Wettbewerbs finden interessierte Startups unter http://startup-advance.mercedes-benz.com.
Die Einreichung für die erste Phase erfolgt ausschließlich über das Online-Portal und endet am 15.01.2017.
Der Beitrag Startup adVANce – Bewerben Sie sich jetzt! erschien zuerst auf Daimler-Blog.